Schlagwort: Europa

  • Die europäische Vision ist größer!

    Ist der europäische Traum gescheitert? Seit Wochen, Monaten und Jahren versuchen die europäischen Staaten, die EZB in Zusammenarbeit mit dem IWF die griechische Schuldenkrise zu lösen. Trotz Erfolge in Irland und Portugal steht Griechenland nun vor der Superkatastrophe – der sogenannte Grexit. Griechenland soll aus zum Euro austreten und anschließend wird die neue griechische Drachme abgewertet. Sicherlich eine Lösung mit gewissen Vorteilen.

    Allerdings wäre es dann für alle Beteiligten ein Eingeständnis gescheitert zu sein. Auch wenn es scheint, dass dies „ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“ ist. So sind die Probleme in und mit Griechenland nicht gelöst, sondern erreichen dann nur noch dramatischere Dimensionen. Importe, z.B. Medikamente oder Energieprodukte – insbesondere für die Ärmsten – werden dann erst recht unbezahlbar sein. Aber auch für Deutschland wird es dann Geld kosten. (mehr …)

  • Ein möglicher Kompromiss bei der Netzneutralität

    In dieser Woche dürfte es zum Eklat zwischen dem EU-Parlament und dem EU-Rat kommen. Wie Spiegel Online am 29.05.2015 (1) berichtete, geht es um ein ganzes Gesetzespaket, welches die zukünftige Telekommunikation neu regeln soll. Es wird nicht nur die Abschaffung der Roaminggebühren für Gespräche, SMS und Datennutzung innerhalb der EU entschieden – welche nun später erfolgen werden, sondern auch um eine gesetzlich garantierte Netzneutralität, bei der die Telekommunikationsunternehmen zur Gleichbehandlung aller Daten im Internet verpflichtet werden sollten. Im aktuellen Gesetzentwurf der lettischen Ratspräsidentschaft wurde allerdings das Wort „Netzneutralität“ und deren gesetzliche Erläuterung gestrichen, welches noch im Gesetzesentwurf des EU-Parlarment enthalten war. Stattdessen sollen Möglichkeiten gesetzlich verankert werden, die priviligierte Sonderdienste ermöglichen. (mehr …)

  • 10 Jahre €uro

    Zur 10-jährigen Bargeldeinführung des Euros ein Imagefilm der Europäischen Zentralbank.

    Der Euro ansich ist eine Erfolgsstory ohne Vergleiche in der Moderne. Am 1. Januar 2002 führten 12 europäische Länder den Euro ein. Seitdem kamen weitere 5 Länder hinzu. Und trotz aller aktuellen Probleme der Eurozone (Stichwort: „Staatsschuldenkrise“) wird der Euro auf den weltweiten Märkten höher bewertet als zur Eurobargeldeinführung. Vor 10 Jahren betrug der Wechselkurs zum US-Dollar noch 0,9421 US-$ je €. (mehr …)