Schlagwort: Lebensgestaltung

  • Bundestagswahl 2017

    Wird die CDU/CSU-Union zur stärksten Fraktion im Bundestag und somit Dr. Angela Merkel zum 4. mal zur Bundeskanzlerin gewählt? Wer darf mit ihr koalieren? Wieder die SPD in einer Großen Koaltion? Und was machen die Kleinen? Wer kommt rein, bleibt drin oder fliegt raus?

    Interessante Fragen, aber so wie es kurz vor den Wahlen bereits aussieht, bleibt wohl Vieles beim Alten. Die Große Koalition darf unter Merkel weiter die Regierung stellen. Der Machterhalt ist gesichert. Und das ist auch gut so. Denn die Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten wollen genau das: Stabilität, Ruhe, Harmonie – Nichts, was stört.

    Es gib zahlreiche Kritiker Merkels, die eine kraftvollere aktionistischere Politik haben wollen. Vielleicht aber auch nur mehr Show, Glamour und Skandale. Jedoch bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass (mehr …)

  • 2014 – was wird uns wohl erwarten …

    Nur noch wenige Stunden verbleiben bis zum neuen Jahr. Was wird bleiben, was wird sich verändern und welche neuen Trends werden uns im neuen Jahr erwarten? Achja, und die eigenen Guten Vorsätze für´s neue Jahr. Was ist eigentlich aus den alten Vorsätze geworden? Egal …, auf ein Neues!

    Mehr für die Gesundheit machen, gesünder Essen und Trinken, mehr Sport, und auch etwas für Geist und Seele machen. Sparsamer sein? – wenn doch nur nicht die Preise steigen würden. Vielleicht mehr mit dem öffentlichen Nach- und Fernverkehr fahren. – Achja, die eigene Bequemlichkeit und der liebgewonnene Komfort sind und bleiben wichtig. Vielleicht einfach keine „Guten Vorsätze für das neue Jahr“ machen, sondern einfach und bewusster Leben. (mehr …)

  • Modernes Wohnen und Arbeiten

    Wohl fast jeder hat sein eigenes Zimmer, seine eigene Wohnung oder vielleicht auch sein eigenes Haus. Lebt auf dem Land in der Natur oder in einer hippen urbanen Großstadt. Mit viel Liebe fürs Detail oder recht zweckmäßig wird dann der eigene Wohn- und manchmal auch Arbeitsbereich eingerichtet. Jeder nach seinem Geschmack  und inspiriert von anderen Wohnungen, die man so gesehen hat, oder von den zahlreichen Einrichtungsshows und Ratgebersendungen im Fernsehen, aber auch durch die diversen Wohn- und Lifestylemagazine. Alles sehr chic, sauber und ordentlich, mal mehr aber auch mal weniger kreativ. Aber leben wirklich so Menschen, wie es in den Hochglanzmagazinen uns gezeigt wird?

    (mehr …)

  • Die Zeit ist rar

    Zeit wird nicht mehr, wenn man Dinge schneller macht; Zeit wird auch nicht weniger, wenn man sich mal langweilt oder auf den nächsten Termin, eine Person oder auf die nächste Aktivität warten (muss). Zeit ist konstant. Das ist schön, weil niemand einen Vorteil oder Nachteil hat. Zeit vergeht jeden Augenblick aber immer (nach menschlichen und nicht physikalischen Maßstab) mit gleicher Geschwindigkeit.

    Sicherlich kann man sich beeilen und seine Aufgaben schneller schaffen. Zeit wird aber nicht mehr geworden, indem man immer mehr erleben will

    (mehr …)

  • Ein schöner Sonntagmorgen im Frühling

    Ach ist das ein herrlicher Sonntagmorgen. Die Ruhe der Zivilisation, das warme Wetter des Frühlings mit den sanften Strahlen der Morgensonne, der angenehme frische Duft der Natur und das Vögelgezwitcher, die man beim geöffneten Fenster hören kann, das Alles sind Elemente für einen schönen Guten Morgen. Jeder kann nun die Entspannung und Gelassenheit geniessen. Es sind solche seltene Momente in der Woche oder im Jahr, die man wirklich aktiv erleben sollte. Kein Stress – sondern einfach nur Dasein und Entspannen.